Eine Klausur geschrieben, eine Hausarbeit über die Strategie der Deutschen und Englischen Flotte kurz vor dem ersten Weltkrieg. Dienstag schreibe ich meine letzte Klausur in Wirtschaft, Mittwoch Maritime History und bis Donnerstag muss ich meine Hausarbeit in International Communications abgeben, die sich mit der Frage beschäftigen wird, ob digitale Kommunikation und Technik autoritären Regimen hilft, an der Macht zu bleiben am Beispiel des Green Movements im Iran 2009.
Im Gegensatz zu meinen Mitbewohnerinnen schlafe ich noch :-). Allerdings ist die Stress-Zeit hier sehr kreativ gestaltet. Es gibt einen geheimen Weihnachtsmann, der überall in der Uni Muffins verteilt, vor zwei Tagen gab es einen “Silent Dance” durch die Bibliothek (alle hatten dieselbe Playlist auf ihren Geräten, haben die Musik über Kopfhörer gehört und dazu getanzt), es gibt Hunde-Anti-Stress-Therapie nachmittags – viele kleine Dinge, die unheimlich Spaß machen.
Ich wünsche Euch allen ein schönes drittes Adventsewochenende und habe ansonsten allerlei Fotos und Links mitgebracht.
Allen voran hier ein Link vom Dekan der Schule, der in seiner monatlichen Ansprache den “Fletcher Security Review” erwähnt, bei dem ich mitarbeite. Das ist ein neues Journal im Bereich der Security Studies und ich bin im Business Team – verantwortlich für Social Media Strategy und Webredaktion. http://www.youtube.com/watch?v=iTadK3KVk6o
Und wie immer ein paar Fotos:
- Oh Weihnachtsdeko…die Straßen um die Uni sind hell erleuchtet.
- …mein Highlight!
- Winter-Trend: Ganzkörper-Fleecschlafeanzüge. Ich nehme Bestellungen entgegen.
- Fletcher-Winterkonzert
- Letzte Klasse in Wirtschaft…wir haben uns komplett falsch hingesetzt, aber die Namensschilder stehen lassen. Unser Prof versteht ziemlich viel Spaß und hat uns 2Stunden konsequent mit den falschen Namen angesprochen 😉
- Blakeley um 06.00Uhr morgens
- Es sind die kleinen Dinge, die meine Tage versüßen 🙂
- Jeden Tag scheint die Sonne
- …allerdings ist es auch ganz schön kalt.
- Letzte Woche war ich zum ersten Mal bei Zeiss; sieht aus wie in Deutschland.