Für Lesefaule: Mit dem Fahrrad, ab morgen, 240km. Der Mensch braucht Ziele.
Mein tomatenrotes Trek-Rad erhält bald ein “H”, so alt ist es schon. Das hält uns aber nicht ab, endlich mal eine Fahrradtour zu machen. In den letzten Wochen “Vorbereitung” habe ich immer mal wieder Eindrücke gesammelt, die ich natürlich gerne mit Euch teilen möchte. Ab morgen gibts dann immer mal Eindrücke des Fulda-Radwegs.
- Es gibt viele Rentner in Deutschland, die anscheinend gerne Fahrradfahren. Und es ist extrem demotivierend, wenn man einen Gang hochschaltet und sich aus dem Sattel hebt, um an Omi´s überdimensionalen Rückspiegel (der mindestens 30cm seitlich neben dem Lenker hervorsteht, etwas wie bei Wohnwagenfahrern) vorbeizufahren und dann feststellt, dass Omi doch keine so fitte ist, sondern sie einfach ihren Motor eingeschaltet hat – E-Bike sei Dank.
- In Bayern werden Feste danach ausgerichtet, was man trinken möchte: Ach, Sonntag zum Frühstück ein Weinchen, lass uns doch mal ein Mühlenfest drumrum organisieren.
- Wenn Du nach einigen hundert Metern meinst herausgefunden zu haben, dass das völlig sorglose und nicht sehr fahrradsichere Kind vor Dir es schafft, sich auf einer Seite des Weges zu halten, dann halt lieber nochmal inne, bevor Du zum Überholmanöver ansetzt. Meiner Ehrfahrung nach ist das Verhalten von Fahrradfahr-Anfängern in etwa so vorhersehbar wie der Laufweg eines Vollgesoffenen: GAR NICHT.
- Ich war der Meinung, die Spezies der “FoKuHila-Schnorres-Adiletten-Fahrer” sei in den 70ern ausgestorben, aber wir haben ein paar dieser sensiblen Artgenossen entdeckt. Meist tarnen sie sich mit einem “Ballerman Forever” oder einem “Wolle Petry live” Shirt (Ihr wisst schon: “Das ist waaaaaahnsinn, Du spielst mit meinen Gefüüüüüühlen, fühlen fühlen fühlen fühlen…”), aber sie sind unverkennbar an zwei physiologischen Besonderheiten zu erkennen: 1.) Sie gehören zu den Fersen-Fahrern (Ferse auf der Pedale) und 2.) Sie fahren so breitbeinig, wie nur möglich. Accessoires wie die Kippe in der Hand oder eine Halbe im Flaschenhalter sind auch öfter zu beobachten. 😉
Hier ein paar Impressionen von unserer letzten Tour nach Karlstadt, wo besagtes Mühlenfest war:
Leave a Reply